Besuch der Ausstellung „Arktis – Polare Welt im Wandel“
Am 20. Juni 2024 unternahm die 1E einen Ausflug zum Naturhistorischen Museum Wien. Hier erlebten wir eine spannende Führung zum Thema Klimawandel in der Polarzone. Wir erfuhren, wie sich die Tierwelt an die kürzeren Winter und das Schmelzen des gigantischen grönländischen Eisschildes im Nordpolarmeer anpassen und wie sich der Klimawandel auf die Vegetation in dieser Klimazone auswirkt. Weiters erhielten wir einen interessanten Einblick in das durch den Klimawandel bedingte Schicksaal dieser sensiblen Öko Zone sowie die dadurch bedingten Auswirkungen für die Permafrost-Zone. Auch über die Folgen für die Nahrungskette der Meeresfauna, durch die Versauerung der Ozeane und den steigenden CO2-Gehalt in der Atmosphäre, erzählte unser Guide. Insgesamt war es eine gelungene Exkursion zum Abschluss unseres Geographieunterrichts in diesem Schuljahr.
