Seitenbereiche:

Gymnasium

und Englisch als Arbeitssprache

Zweigprofil

Das Gymnasium ist die ideale Wahl für Schüler:innen, die sich besonders für Sprachen sowie eine klassische humanistische Bildung interessieren. Ab der 3. Klasse kommt neben Englisch Spanisch als weitere Fremdsprache hinzu. In diesem Fach lernen die Schüler:innen nicht nur sprachliche Grundkompetenzen, sondern auch die Kultur und Geschichte der spanischsprachigen Länder näher kennen, um ein vertieftes Verständnis für diese Sprache zu erlangen.

Ab der 5. Klasse wird Latein als dritte Fremdsprache gelernt. Auch hier liegt der Fokus nicht allein auf sprachlichen Kenntnissen, die Schüler:innen erhalten auch einen Einblick in die Geschichte und das Alltagsleben der antiken Römer:innen. Außerdem trägt der Lateinunterricht entschieden dazu bei, die Kompetenzen der Erstsprache zu fördern sowie das Erlernen von weiteren Fremdsprachen zu erleichtern. 

In der Oberstufe wird das Angebot des Gymnasialzweigs durch die Fächer Politik und Recht sowie Creative Writing ergänzt.

Überblick

  • Augenmerk auf humanistische Bildung und verstärkte Fremdsprachenkompetenz
  • Spanisch ab der 3. Klasse
  • Latein ab der 5. Klasse (Voraussetzung für viele Studienrichtungen)
  • Politik und Recht in der 6. Klasse als Beitrag zur umfassenden staatsbürgerlichen Bildung
  • Creative Writing in der 7. Klasse zur Förderung der Textproduktion in der Erst- und Fremdsprache
  • Begabtenförderung in allen Fremdsprachen
  • Wahlpflichtgegenstände von der 6. bis zur 8. Klasse im Ausmaß von 4 Wochenstunden
  • Zusatzangebot Englisch als Arbeitssprache ab der 1. Klasse

Englisch als Arbeitssprache

Das Arbeitsprinzip

Englisch als Arbeitssprache ist ein Zusatzangebot für Schüler:innen des Gymnasialzweigs. In den EAA-Klassen wird die sprachliche Kompetenz der Schüler:innen durch kontinuierliche Anwendung des Englischen im Unterricht und im Schulalltag gefördert. Ziel ist es, die Freude am Erwerb von Fremdsprachen zu wecken und eine positive Einstellung dazu zu fördern. Ebenso sollen die Schüler:innen auf die von der Berufswelt georderten Fähigkeiten und Fertigkeiten vorbereitet werden.

In einzelnen Fächern wird phasenweise auf Englisch unterrichtet, wobei die Fächer jedes Jahr erweitert werden und ab der 3. Klasse bereits bis zu 50% des Unterrichts in diesen Fächern auf Englisch unterrichtet wird.

Die Zielgruppe für EAA sind Kinder mit besonders guten Deutschkenntnissen und Interesse am Erlernen von Fremdsprachen sowie bilinguale Schüler:innen.

Native Speaker

In den Klassen mit Englisch als Arbeitssprache kommen vermehrt Native Speaker zum Einsatz. Die jungen Amerikaner:innen oder Brit:innen sind meist für ein bis zwei Jahre in Österreich und bereichern durch sprachliche und kulturelle Authentizität den Unterricht in verschiedenen Fächern. Gemeinsam mit den Lehrkräften des Wienerwaldgymnasiums unterrichten sie in einzelnen Stunden in der Woche Englisch, aber auch Biologie und Umweltbildung oder Geographie und Wirtschaftliche Bildung. 

Organisation

Damit unsere Schüler:innen und Lehrkräfte besonders in den Klassen mit Englisch als Arbeitssprache zusätzliche Unterstützung durch einen Native Speaker erhalten, wurde ein eigener Verein gegründet. Der „Elternverein für die Förderung von Fremdsprachen am Wienerwaldgymnasium“ übernimmt die Anstellung und Abrechnung der Native Speaker. 

Die Mitgliedsbeiträge jener Schüler:innen, die den EAA-Zweig besuchen, bilden die Grundlage für die Bezahlung der Native Speaker und liegen bei etwa € 100,- pro Semester.

Eindrücke aus dem EAA-Zweig