Seitenbereiche:

Realgymnasium

mit künstlerisch-bildnerischem Schwerpunkt

Zweigprofil

Der künstlerisch-bildnerische Schwerpunkt spricht Schüler:innen mit besonderem Interesse am Fach Kunst und Gestaltung an. Mit erhöhtem Stundenvolumen von der 1. bis zur 8. Klasse schafft das Schwerpunktfach den zeitlichen Rahmen für eine eingehende Beschäftigung mit allen analogen und digitalen Techniken und die Entwicklung eines reflektierten Umgangs mit allen vom Menschen gestalteten Phänomenen. „Kunst und Gestaltung“ ist in diesem Zweig auch schriftlich maturabel, darauf bereiten ab der 7. Klasse Schularbeiten vor und bieten somit eine Allgemeinbildung mit besonderem Fokus auf ein reflektiertes Bild- und Medienverständnis.

Überblick
  • verstärkter Unterricht in Kunst und Gestaltung in den Bereichen Architektur, Grafik, Malerei, Medien und Plastik
  • projektorientierter Kunstunterricht: Spiel- und Animationsfilme, Fotografie, Architektur und Performance
  • Besuche von Ausstellungen, schwerpunktbezogene Exkursionen und Schulveranstaltungen
  • schwerpunktbezogene Computeranwendungen (Bildbearbeitung, Mediendesign, …)
  • Konzeptentwicklung, Workshops, Ateliertage
  • Spanisch oder Latein ab der 5. Klasse
  • Wahlpflichtgegenstände von der 6. bis zur 8. Klasse im Ausmaß von 6 Wochenstunden