Seitenbereiche:

Wahlpflichtgegenstände

Unverbindliche Übungen

Projekte

Zusatzangebote

Wahlpflichtgegenstände

Möglichkeiten zur Schwerpunktsetzung

Wahlpflichtgegenstände werden im Ausmaß von 4-6 Wochenstunden in der Oberstufe besucht. Sie dienen der individuellen Schwerpunktsetzung und können aus einem breiten Angebot vertiefender oder ergänzender Gegenstände gewählt werden. Teilweise sind diese auch maturabel.

Auswahl unseres Angebots

  • Sprachen: Spanisch, Französisch, Russisch
  • Englisch-Vertiefung: Speaking Skills, Vorbereitung auf das Cambridge Certificate
  • Naturwissenschaften: Biologie, Physik
  • Kunst und Kultur: Mediendesign, Critical Thinking

Unverbindliche Übungen

Auswahl unseres Angebots

  • Kultur: Chor, Mediendesign, Bühnenspiel
  • Technik: Robotik
  • Wirtschaft: Unternehmerführerschein
  • Sport: Geräteturnen, Basketball
  • Soziales: Peer Mediation

Bandbreite für alle Jahrgänge

Mit einem vielfältigen Angebot aus den Bereichen Kultur, Soziales, Technik, Wirtschaft und Sport bieten wir mit unseren unverbindlichen Übungen zusätzliche Möglichkeiten, Interessen zu erforschen und vertiefen. Die unverbindlichen Übungen, welche nachmittags abgehalten werden, werden in allen Schulzweigen angeboten, je nach Inhalten sind sie für bestimmte Altersgruppen oder für alle Schüler:innen wählbar.

Projekte und Reisen

Vielfältiges außerschulisches Lernen

Wir bieten für alle Jahrgänge vielfältige außerschulische Lerngelegenheiten in Form von Exkursionen, Projekten und Reisen an. Durch das Lernen außerhalb klassischer Unterrichtssituationen werden neue Erfahrungen gesammelt und im Unterricht aufgegriffen. Die vielen gemeinsamen Erlebnisse im Laufe der Schulzeit stärken auch das Miteinander. Das Archiv gibt Einblicke in die Projekte, Exkursionen und Reisen der letzten Jahre!

(kleine) Auswahl unseres Angebots

  • Soziales: Kennenlerntage, Workshops für das Miteinander, Spendensammlungen
  • Kulturelles: Theaterbesuche, Lesungen, Museumsbesuche, Kulturreisen z.B. nach Rom, Florenz, Venedig, Südfrankreich, München, Berlin
  • Sportliches: Teilnahme an Wettbewerben, Schikursen, Sportwochen
  • Wissenschaftliches: Experimentalvorträge, Laborbesuche, Reisen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt nach Rom oder Südfrankreich

Zusatzangebote

Bewegte Pause

  • täglich im Innen- oder Außenbereich
  • Angeleitete Bewegungsübungen und Spiele

Lernen lernen

  • Unterstützungsangebot für 1.-3. Klassen im regulären Unterricht
  • Inputs und Übungen zum Lernmanagement

Erste Hilfe Kurse

  • 16-stündig
  • 6. oder 7. Klasse

Cambridge Advanced Certificate

  • Vorbereitung im Wahlpflichtfach
  • Externe Prüfung für das Sprachenzertifikat

Berufsorientierung

  • Betriebsbesichtigungen
  • Besuchen von Universitäten und Infomessen

Begabtenförderung I

Ansprechperson: Mag. Julia Veits

Talentezentrum Göttweig

Intensivkurse verschiedener Fachrichtungen während des Schuljahres

Begabtenförderung II

Sommerakademie Semmering

Ferienintensivkurse verschiedener Fächer

Talentecampus Hernstein

Talenteförderung im MINT-Sektor