¡Bienvenidos a la clase de español!
Am Wienerwaldgymnasium zeichnet sich der Spanischunterricht besonders durch seine Vielfalt aus. Neben den im Lehrplan vorgesehenen Kernkompetenzen - Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen - wird vor allem die Vermittlung der spanischsprachigen Kultur in all ihren Facetten in den Vordergrund gestellt. Schon in der Unterstufe produzieren die Schüler:innen zu verschiedensten authentischen Themen, wie z.B. Restaurantbesuch oder Wegbeschreibung, Dialoge, die anschließend vorgeführt oder mit den iPads gefilmt, nachbearbeitet und gemeinsam angesehen werden, was den Schüler:innen immer große Freude bereitet.
Grammatik und Kultur werden oftmals gemeinsam erarbeitet. Spanische oder lateinamerikanische Lieder, wie beispielsweise das kubanische Lied La Gozadera, das so viel wie ‘eine gute Zeit verbringen’ bedeutet, werden im Unterricht eingesetzt, um zum einen Spanien bzw. die spanischsprachigen Länder Lateinamerikas zu erarbeiten, und zum anderen die Lebensfreude und Bräuche dieser Länder in den Klassenraum zu holen, indem gesungen und getanzt wird. Hierzu wurden auch im Rahmen des Unterrichts bereits Salsatanzkurse mit einer Muttersprachlerin abgehalten. Einen weiteren spanischen Brauch - ir de tapas - dürfen unsere Schüler:innen je nach Gelegenheit hautnah erleben. Nach den theoretischen Einheiten und dem Erlernen des Vokabulars zum Thema ‘Tapas’ gehen wir von der Theorie in die Praxis über und verzehren im Rahmen eines kleinen Buffets im Unterricht chorizo, aceitunas und andere spanischen Köstlichkeiten. Auch beim desayuno español, oder beim spanischen Kochen, tauchen die Schüler:innen in die Kulinarik Spaniens und Lateinamerikas ein und lernen daneben im authentischen Umfeld das passende Vokabular.
Nicht nur Kulinarik, sondern auch die spanischsprachigen Feste - las fiestas hispanohablantes - stehen regelmäßig auf dem Stundenplan. Neben der Erarbeitung der verschiedenen fiestas, beispielsweise im Rahmen von Präsentationen oder mithilfe authentischer Videos und Texte versuchen wir die unterschiedlichen Bräuche in den Klassenraum zu holen, indem sich Schüler:innen zum Beispiel zum Thema Día de los Muertos gegenseitig traditionell schminken. Im Rahmen diverser Sprachreisen nach Granada, oder Sevilla, können die Schüler:innen die Bräuche und Feste hautnah unter Muttersprachlern gemeinsam mit ihren Lehrer:innen erleben.
Der Spanischunterricht am Wienerwaldgymnasium wird von Schüler:innen als abwechslungsreich und authentisch wahrgenommen, da eine große Vielfalt an Lehr- und Lernmethoden zum Einsatz kommt und unsere Lehrkräfte bemüht sind, die spanischsprachige Kultur und Lebensweise in unterschiedlichster Art und Weise in den Klassenraum zu bringen und erlebbar zu machen.