Digital gestütztes Unterrichtskonzept für die 2. Klassen in Physik
Für das heurige Schuljahr wurde von der Fachgruppe Physik ein iPad-gestütztes
Unterrichtskonzept für die 2. Klasse entwickelt. Dabei erarbeiten die Schüler*innen den
Lehrstoff eigenständig entlang eines digitalen Lernpfads, der die Themen multimedial (Texte,
Videos, Animationen, Lernapps, Quizzes, Arbeit mit dem digitalen Schulbuch) bereitstellt. Die
Arbeit am iPad wird durch eigene Experimentiertätigkeit, Arbeitsblätter, Gruppenarbeiten und
Lehrergespräche ergänzt. Ziel ist es, den Schüler*innen das selbstverantwortete Lernen zu
ermöglichen und auch das eigene Lerntempo steuern zu können.
Die einzelnen Module sind in einen Basisstoff und Vertiefungsinhalte gegliedert, sodass die
Schüler*innen nach eigenen Interessen und im Sinne einer inneren Differenzierung
ausgewählte Lernstoffbereiche bearbeiten können. Die Lehrperson nimmt dabei vorrangig
die Rolle des Lernbegleiters/der Lernbegleiterin ein, unterstützt die Schüler*innen im
Lernprozess und gibt ihnen Feedback zu den erbrachten Leistungen. In der
Leistungsbewertung tritt somit ein formatives Assessment, bei dem auch die Schüler*innen
jederzeit Informationen zu ihren Leistungen erhalten, in den Vordergrund.
Das Projekt wurde mit heurigem Schuljahr in den fünf zweiten Klassen des
Wienerwaldgymnasiums parallel gestartet. Bereits im Vorjahr wurden einzelne Module des
Lernpfads in anderen Klassen getestet und durch Feedback der Schüler*innen evaluiert.
Dabei zeigte sich, dass die Schüler*innen das Arbeiten im eigenen Lerntempo und die hohe
Konzentration, die während der Unterrichtsstunden erreicht wurde, sehr positiv bewerteten.