Exkursion der 8Ar ins Open Lab – vom Gähnen und Genen:
Am 9. September machten sich die Schüler:innen der 8Ar auf den Weg ins OpenLab, um das Thema „Von Genen und Gähnen“ näher zu erkunden. In einer spannenden Mischung aus Wissenschaft und persönlicher Entdeckung beschäftigten sie sich mit der Analyse ihres eigenen Genoms, um herauszufinden, ob sie genetisch eher zu Kurz- oder Langschläfern neigen.
Nach einer Einführung in die Grundlagen der Genetik und die Methoden der Genomanalyse starteten die Schüler mit der praktischen Arbeit. Ausgestattet mit Pipetten und Laborutensilien tauchten sie in die faszinierende Welt der Gene ein. Die Möglichkeit, mehr über die genetischen Faktoren ihres Schlafverhaltens zu erfahren, weckte das Interesse und die Neugier der Gruppe.
Bei der Auswertung der Ergebnisse wurde deutlich, dass das eigene Genom einen Einfluss auf den Schlaf haben kann. Einige Schüler:innen identifizierten sich mit der Rolle des Langschläfers, während andere überrascht feststellten, dass sie als Kurzschläfer veranlagt sind. Diese Erkenntnisse führten zu anregenden Diskussionen darüber, wie genetische Prädispositionen das alltägliche Leben beeinflussen können.
Die Exkursion war nicht nur lehrreich, sondern bot auch einen spannenden Einblick in die Wissenschaft der Genetik und deren Relevanz für das eigene Leben. Ein herzlicher Dank geht an das Team des OpenLab für die informative und inspirierende Erfahrung. Die Schüler:innen der 8Ar werden die gewonnenen Erkenntnisse sicherlich noch lange im Gedächtnis behalten – auch wenn das eine oder andere Gähnen nach einem so langen Tag nicht ausblieb!