Geographie und wirtschaftliche Bildung
Im Fach Geographie und wirtschaftliche Bildung lernen Schüler*innen nicht nur etwas über die physische Beschaffenheit unserer Erde, sondern auch über kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Prozesse, die unseren Alltag beeinflussen. Besonders spannend ist die Verbindung dieser Inhalte mit wirtschaftlicher Bildung. Unsere Schüler*innen bekommen einen Einblick in die Funktionsweise von Märkten, globalem Handel und wirtschaftspolitischen Prozessen – Themen, die in unserer globalisierten Welt immer wichtiger werden.
Ein spannendes Element des Unterrichts sind die Projekte, die wir in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Nationalbank durchführen. Diese Kooperation ermöglicht es den Schüler*innen, sich intensiv mit Themen wie Geldpolitik, Inflation und internationalen Finanzmärkten auseinanderzusetzen.
Ein weiterer Aspekt unseres Unterrichts ist der EAA-Zweig, den die Schule anbietet. In diesem wird Englisch als Arbeitssprache genutzt, auch im Fach Geographie und wirtschaftliche Bildung. Während sich die 3C mit dem Thema „Bevölkerung“ auseinandersetzt und die Bevölkerungspyramiden von Österreich und den USA vergleicht, beschäftigt sich die 4C mit Hurrikan „Milton“, einem Wirbelsturm, der die Küstenregionen der USA schwer getroffen hat. Neben der geografischen und wirtschaftlichen Bildung steht der interkulturelle Austausch im Vordergrund. Der Native Speaker bringt authentische Einblicke in das Leben in den USA mit und fördert somit das Verständnis für andere Kulturen.