Känguru der Mathematik 2025
Känguru der Mathematik 2025
In den vergangenen Jahren hat sich der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ auch in Österreich zu einem festen Bestandteil des Schuljahres entwickelt. Jährlich am dritten Donnerstag im März nehmen Schülerinnen und Schüler aus zahlreichen Ländern daran teil – allein in Österreich sind es über 100.000.
Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist es, das Interesse an Mathematik auf spielerische Weise zu wecken und zu fördern. Aus diesem Grund steht nicht die Überprüfung von schulischen Lerninhalten im Vordergrund, sondern der Rätselspaß.
Am diesjährigen Wettbewerb, der am 20. März 2025 stattfand, nahmen 199 Schülerinnen und Schüler des Wienerwaldgymnasiums teil. Die Teilnahme erfolgte in vier verschiedenen Alterskategorien: Benjamin (5.–6. Schulstufe), Kadett (7.–8. Schulstufe), Junior (9.–10. Schulstufe), Student (11.–13. Schulstufe).
Wir gratulieren den schulinternen Siegerinnen und Siegern zu ihren herausragenden Leistungen:
Kategorie Benjamin:
- Maximilian Endl (1B) – 110 Punkte
- Emilian Gil (2C) – 120 Punkte
Kategorie Kadett:
- Theo Hochmuth (3A) – 87,5 Punkte
- Maximilian Wahl (4A) – 120 Punkte
Kategorie Junior:
- Ilvy Pranke (6B) – 62,25 Punkte
Kategorie Student:
- Clemens Rosenekker (8A) – 82,5 Punkte
Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Leistungen von Maximilian Endl, der mit 110 Punkten den 2. Platz in Niederösterreich belegte, sowie von Emilian Gil, der mit der Höchstpunktezahl von 120 den 1. Platz auf Bundesebene erreichte.