Seitenbereiche:

Laborunterricht Biologie: Sektion eines Wirbellosen Tieres am Beispiel des Regenwurms

In der aktuellen Biologieeinheit hatten die Schüler:innen der 7Ar, die bereits über umfassende Laborerfahrung verfügen, die Möglichkeit, tief in die Welt der Wirbellosen Tiere einzutauchen. Im Mittelpunkt stand die Sektion eines Regenwurms.

Die Einheit begann mit einer Diskussion über die Rolle der Wirbellosen im Ökosystem und der Bedeutung von Regenwürmern, die nicht nur die Erde belüften, sondern auch eine entscheidende Rolle im Nährstoffkreislauf spielen.

Im praktischen Teil der Einheit startete die Sektion des Regenwurms. Ausgestattet mit Handschuhen, Sektionswerkzeug und ihren gesammelten Erfahrungen aus vorherigen Laborarbeiten, gingen die Schüler:innen mit Sorgfalt und Neugier an die Aufgabe heran. Die präzisen Schnitte ermöglichten einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Organsysteme.

Ein Papiermodell zur Anatomie der Regenwürmer bot eine hervorragende Ergänzung zur praktischen Arbeit,  um die Strukturen noch einmal zu veranschaulichen. 

Am Ende der Einheit waren sich alle einig: Die Sektion eines Regenwurms war nicht nur lehrreich, sondern auch ein spannendes Abenteuer in die faszinierende Welt der Wirbellosen und beim nächsten Gärtnern werden sie vielleicht an ihre neuen „Wurmfreunde“ denken. Ein großes Dankeschön an alle, die sich auf dieses interessante Experiment eingelassen haben!