Lernen lernen
Mit dem 2022 gestarteten Projekt Lernen lernen möchten wir unsere Schüler:innen ab der ersten Klassen beim Einstieg ins Gymnasium und ihrer Lernorganisation unterstützen. Unser Lehrer:innenteam leistet dabei Hilfestellung bei der Schaffung einer geeigneten Lernumgebung - diese umfasst unter anderem einen aufgeräumten und sortierten Arbeitsplatz, strukturierte Arbeits- und Lernmaterialien sowie individuell angepasste Lernstrategien.
Das Projekt Lernen lernen gliedert sich in zwei Teile. Einerseits gibt es einen allgemeinen Teil für alle 1. bis 3. Klassen. In jeweils zwei Doppelstunden erhalten die Schüler:innen einen Input, wie sie ihre Lernumgebung optimieren können, um bessere Schulleistungen zu erzielen. Hierbei werden unter anderem Tipps und Strategien für die Organisation der Schulunterlagen, des Bankfaches in der Schule und des Arbeitsplatzes zuhause gegeben und erprobt. Obwohl ein großer Fokus auf dem Lernen liegt, ist es ebenso bedeutend, sinnvolle Pausen einzulegen. Durch Entspannungs- und Konzentrationsübungen lernen die Schüler:innen Werkzeuge kennen, um nach einer intensiven Lernphase wieder einen klaren Kopf zu bekommen. Auch die Erstellung eines Wochen-, Lern- und Hausübungsplans steht bei den Klassen am Programm. Um sich damit auseinanderzusetzen, wie man am besten lernt, sind vor allem die durchgeführten Lerntypentests und die anschließenden Diskussionen über diverse Lernstrategien hilfreich für die weitere Schullaufbahn.
Andererseits, und dies stellt den zweiten Teil des Projektes dar, haben die 1. bis 3. Klassen in unterschiedlichen, regulären Unterrichtsstunden eine zweite Lehrkraft zur Verfügung, die als lernorganisatorische sowie lernstrategische Unterstützung dient. So hilft die zusätzliche Lehrperson beispielsweise bei Gruppenarbeiten oder unterstützt Schüler:innen bei ihrem Zeitmanagement. Das Projekt kommt bei Schüler:innen und Eltern gut an und wir freuen uns über merkliche Erfolge bei den schulischen Leistungen.