Lesung und Gespräch mit Philipp Blom
Der Historiker, Journalist, Schriftsteller und Übersetzer Dr. Philipp Blom, dessen Oeuvre u.a. Werke zur Geschichte des 20. Jahrhunderts, Kunst, Philosophie, Ethik und gesellschaftlichen Umbrüchen umfasst und der vielen auch aus der Ö1-Sendung Punkt eins bekannt ist, nahm sich am 27.1.2025 Zeit, vor insgesamt fast 200 Schüler:innen des Wienerwaldgymnasiums zu sprechen und zu diskutieren.
Die erste Session mit vier Kunstschwerpunkt-Klassen des Standorts stand im Kontext seines Werkes „Die Welt aus den Angeln“ (Hanser 2017) über die sog. „Kleine Eiszeit“ im 16. und 17. Jahrhundert und die damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen, die zu einer modernen Welt führten und die sich auch in der Malerei der Zeit abgebildet finden.
In einer zweiten Stunde mit weiteren vier Klassen folgte dem philosophisch-historischen Vortrag zum Thema seines Werkes „Die Unterwerfung. Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur“ (Hanser 2022) ein kurzes Gespräch mit den Schüler:innen zu aktuellen Fragen, wie gesellschaftlich mit den Herausforderungen umgegangen werden kann, die sich stellen, wenn es um Umwelt, Wirtschaft und Entwicklung geht und wenn klar ist, dass es keine einfache Lösung geben kann.
Von vielen Schüler:innen war im Anschluss zu hören, dass sie die Ausführungen spannend fanden und auch von der Eloquenz und sprachlichen Präzision beeindruckt waren. Gerade die Schüler:innen der 7. und 8. Klassen nutzen die Chance, mit dem Historiker ins Gespräch zu kommen.