Linz – Unterricht einmal anders
Mitte Mai machten sich die Klassen 4D und 4E auf den Weg nach Linz, um dort ihre Projektwoche zu verbringen. Uns erwarteten spannende, abwechslungsreiche Tage – und Unterricht einmal ganz anders.
Montag: Geographie, Geschichte und Religion
Gleich zu Beginn tauchten wir bei einer interessanten Stadtführung tief in die Geschichte von Linz ein und erfuhren viele spannende Details über die Stadt. Am Abend erkundeten wir mit Taschenlampen den Mariendom – vom mystischen Kellergewölbe bis hinauf aufs beeindruckende Dach.
Dienstag: Berufsorientierung, Chemie, Kunst & Gestaltung, Englisch und Musikerziehung
Bei der Werksführung durch die Voestalpine erhielten wir faszinierende Einblicke in die Eisen- und Stahlproduktion. Auch die Vielzahl an Berufsbildern beeindruckte uns – laut unserem Guide gibt es bei der Voest keinen Beruf, den es nicht gibt. Am Nachmittag wurde es kreativ: In der Mural Harbor Graffiti Galerie lernten wir die Kunst des Sprayens kennen und konnten selbst zur Farbdose greifen. Abends ging es ins Kino – ein Biopic über Bob Dylan bot Gelegenheit, unsere Englischkenntnisse anzuwenden.
Mittwoch: Physik, Biologie, Chemie, Digitale Grundbildung, Mathematik, Geschichte und Sport
Im Ars Electronica Center wurde uns die Zukunft hautnah vor Augen geführt – besonders die 3D-Show im Deep-Space-Raum mit ihrer hochmodernen Technologie beeindruckte uns sehr. Am Nachmittag besuchten wir den Limonistollen, ein ehemaliges Luftschutzsystem aus dem Zweiten Weltkrieg – ein eindrucksvoller, nachdenklich stimmender Ort. Zum sportlichen Abschluss des Tages bewiesen wir unsere Kletterkünste in der Boulderhalle. Beim abendlichen Klassenduell mit vielen bunten Spielen war dann vor allem Teamgeist gefragt.
Donnerstag: Kunst & Gestaltung
Den Abschluss unserer Projektwoche bildete der Besuch im Lentos Kunstmuseum. In kleinen Gruppen nahmen wir an einem Workshop teil und ließen uns von Werken berühmter Künstler wie Egon Schiele, Oskar Kokoschka oder Hermann Nitsch inspirieren.
Bei all diesen Erlebnissen stand eines stets im Mittelpunkt: die gemeinsame Zeit mit Freundinnen und Freunden. Diese Projektwoche war ein gelungener Abschluss unserer Unterstufenzeit – und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.