Mehrsprachigkeit im Unterricht Bewegung und Sport
Im Rahmen des Unterrichts Bewegung und Sport Mädchen haben die Schülerinnen der Klassen 1B und 1C das Projekt „Mehrsprachigkeit im Unterricht Bewegung und Sport- Spiele aus unterschiedlichen Ländern“ durchgeführt. Alle Kinder der Welt spielen Spiele. Sie geben uns Einblick in die jeweilige kulturelle Vielfalt. Ziel dieses Projektes ist es, Mehrsprachigkeit aufzuzeigen, Sprache als Stärke wahrzunehmen, sowie die diversen kulturellen Wurzeln der Schülerinnen wertzuschätzen.
Zu Beginn des Projekts wurden innerhalb des Klassenverbandes 9 unterschiedliche Muttersprachen erhoben. Die Expertinnen dieser Sprachen lernten ihren Mitschülerinnen das Zählen von 1-10 in ihrer jeweiligen Muttersprache. Dieses Wissen brauchten nun alle Schülerinnen, um an den folgenden Lauf- und Sportspielen (Zahlenstaffel, Memorylauf,…), bei denen das Zählen in unterschiedlichen Sprachen im Vordergrund stand, mitspielen zu können. In einem weiteren Schritt präsentierten Schülerinnen, sowohl auf Deutsch als auch in ihrer Muttersprache, Spiele, die ihre Eltern oder Großeltern früher gespielt haben. Diese wurden danach im Unterricht Bewegung und Sport gespielt und im Unterricht Kunst und Gestaltung niedergeschrieben und grafisch aufbereitet. So entstand ein großartiges Potpourri an Spielen aus Bosnien, Serbien, Kroatien, Nordmazedonien, Russland, der Ukraine, der Türkei, der USA, Chile und Österreich, das nun den Bewegungs- und Sportunterricht bereichern kann.