Partizipationsprojekt „Mikrogarten“
Das Wienerwaldgymnasium nimmt im Schuljahr 2024/25 als eine von zwei
niederösterreichischen Schulen, am Partizipationsprojekt „Mikrogarten“ des Projekts
“Education for Tomorrow AT-CZ” (ATCZ00001) teil, das im Rahmen des
grenzüberschreitenden Programms Interreg Österreich-Tschechien 2021-2027 organisiert
wird.
Das Projekt ist eine Bildungsinitiative in der Grenzregion Österreich und Tschechische
Republik und widmet sich der Weiterbildung von Zukunftskompetenzen. Diese beruhen auf
dem 7K-Modell, das folgende Kompetenzen beinhaltet: digitale Kompetenz, Kollaboration,
Kommunikation, kritisches Denken und Problemlösung, Kreativität und Innovation,
Kulturalität und Kontextkompetenz.
Die SchülerInnen werden fächerübergreifend (Biologie, Physik und Informatik) im
Naturwissenschaftlichen Labor praktische Experimente mit Microgreens umsetzen und mit
Hilfe selbst programmierter, digitaler physikalischer Sensoren praktische Messungen
durchführen. Die SchülerInnen bauen die Microgreens selbst an, beobachten Keimung und
Wachstum und messen den Einfluss unterschiedlicher Umweltfaktoren wie Temperatur,
Feuchtigkeit, pH-Wert, Licht und Sauerstoff- oder Kohlenstoffdioxidgehalt der Luft. Die
gewonnenen Erkenntnisse werden auf der Online-eTOM-Plattform geteilt und veröffentlicht.
Dabei können die SchülerInnen die Ergebnisse der eigenen Arbeit mit denen von anderen
teilnehmenden Schulen vergleichen.
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit voller Entdeckungen und bunten Möglichkeiten zu
lernen!