Seitenbereiche:

Peer Mediation

…ein Beitrag zur gewaltfreien Lösung von Konflikten

…ein Beitrag zur Förderung des sozialen (Schul)Klimas 



Was ist Peer Mediation?


“Peer Mediation in Schulen bedeutet die Vermittlung bei Konflikten mit und unter etwa gleichaltrigen Jugendlichen. Die Peer Mediation beruht auf der Erfahrung, dass die Konfliktregelung durch (ältere) Mitschüler/innen von den Streitparteien oft besser angenommen wird als das Eingreifen von Erwachsenen.”


(https://www.oezeps.at/wp-content/uploads/2012/10/Leitfaden-f%C3%BCr-Peer-Mediation-in-Schulen-bmukk.pdf)


Informationen zum Projekt Peer Mediation


Im Rahmen einer unverbindlichen Übung werden SchülerInnen ab der 4. Klasse zu MediatorInnen (VermittlerInnen im Konfliktgeschehen) ausgebildet. Ihre Aufgabe besteht nach der Ausbildung darin, jüngere SchülerInnen in der Austragung ihrer Konflikte zu unterstützen, indem sie für ein angenehmes, wertschätzendes Gesprächsklima sorgen und gemeinsam mit den in Konflikt geratenen SchülerInnen eine für alle annehmbare, konstruktive Lösung finden, bei der es keine/n VerliererIn gibt. Voraussetzung für das Gelingen einer Mediation ist die freiwillige Teilnahme der beiden Streitenden an der Peer Mediation. 


Mehr Informationen zum Projekt

Sollten Sie mehr über dieses Projekt erfahren wollen, können Sie sich gerne an folgende Lehrerin wenden:

Barbara Förster-Wallner: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>