Preis für Krytografie-VWA
Die VWA von Julia Klarissa Grün fährt bei Preisverleihung des Dr. Hans Riegel Fachpreises den 1. Platz ein.
Wie hat sich die Kryptografie im Laufe der Zeit entwickelt? Welche Veränderung der mathematischen Techniken in der Kryptografie von damals bis hin zur heutigen Quantenkryptografie gab es? Fragen wie diese stellte sich Julia Klarissa Grün, Maturajahrgang 2024, im Rahmen ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit.
Nach einer ausführlichen, fundierten Literaturrecherche zu den mathematischen Grundlagen - wie beispielsweise Modulo und Primzahlen - und der Geschichte, wandte sich Julia auch der praktischen Veranschaulichung von ausgewählten Verschlüsselungsmethoden zu.
Kryptografie hat eine sehr große Bedeutung in der heutigen technologischen Welt. Das Ziel dieser VWA war es, die unterschiedlichen asymmetrischen Methoden der Kryptografie zu vergleichen, deren Vor- und Nachteile zu beleuchten und die historische Entwicklung der Kryptografie zu beschreiben. Die untersuchten asymmetrischen Kryptografieverfahren sind der Diffie-Hellman-Merkle-Schlüsseltausch, das RSA-Kryptosystem, die Elliptische-Kurven-Kryptografie und das Softwareprogramm Pretty Good Privacy. Als eines der fundamentalen Ergebnisse der Arbeit hat sich herausgestellt, dass es bei der Auswahl des passenden Kryptografieverfahrens auf die geplante Anwendung ankommt. Mit einem Ausblick in welche Richtung sich die Kryptografie weiter entwickeln wird, schließt die Arbeit ab. Dabei wurde insbesondere auf quantentechnologische Aspekte eingegangen.
Sowohl die selbstgerechneten Praxisbeispiele, als auch der Ausblick auf die Quantenkryptografie hat Julia zum 1. Platz in der Kategorie Mathematik des Dr. Hans-Riegel-Fachpreis (dem Preis der österreichischen Kaiserschild-Stiftung des Haribo-Firmengründers) verholfen. Julia konnte sich hier nicht nur mit ihrer VWA gegen andere hervorragende VWAs aus dem Themenbereich der Mathematik durchsetzen, sondern sich auch die Prämie von 600€ sichern. Auch an die Schule der jeweiligen erstplatzierten VWA ging ein Preis: Betreuungslehrerin Mag. Clarissa Friedrichkeit-Miko konnte sich für ihre Betreuungsarbeit über einen Gutschein im Wert von 250€ für naturwissenschaftliche Lehrmittel freuen.
Mehr Infos über den VWA-Wettbewerb bzw. die weiteren Preisträger:innen unter https://www.hans-riegel-fachpreise.com.